|
||||||
RestrukturierungsforschungWas sind Restrukturierungen?Restrukturierungen sind im Verständnis des Krisennavigator - Institut für Krisenforschung, ein Spin-Off der Universität Kiel, grundlegende Umgestaltungen der Ablauf- oder Aufbauorganisation von Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen oder Verbänden, die zu bleibenden organisatorischen Veränderungen führen. Gründe hierfür können der Wunsch nach Ertragssteigerungen und Kostensenkungen ebenso sein, wie die Erfüllung staatlicher Vorgaben (z.B. "Unbundling" in der Energiewirtschaft). Womit beschäftigt sich die Restrukturierungsforschung?Schwerpunkte der Restrukturierungsforschung am Institut sind die empirische Ermittlung der Erfolgs- und Misserfolgsursachen von Restrukturierungsprojekten, von Strategien zur Restrukturierungskommunikation gegenüber der Belegschaft, den Kapitalgebern, Marktpartnern und der Öffentlichkeit sowie die Evaluierung von Konzepten zum Restrukturierungscontrolling, Prozessmanagement von Restrukturierungsprojekten und zur Auswahl von Restrukturierungsmanagern ("Chief Restructuring Officer"). Wo können Forschungsberichte zur Restrukturierungsforschung abgerufen werden?Im Rahmen der Grundlagenforschung veröffentlicht das Krisennavigator - Institut für Krisenforschung zahlreiche Publikationen und Zeitschriften, vermittelt sein Wissen in Vorträgen und auf Kongressen und gibt Interviews und Stellungnahmen - beispielsweise: Die Ergebnisse der Auftragsforschung sowie die umfangreichen Datenbanken des Instituts stehen der Öffentlichkeit nicht Verfügung. Sie können ausschließlich von den jeweiligen Kooperationspartnern im kennwortgeschützten Intranet abgerufen werden. | Login |
|